Careformance

Careformance unterstützt die Patient:innen bei der Bewältigung ihrer Erkrankung und den Herausforderungen, vor welche sie durch die notwendige Therapie gestellt werden. Darüber hinaus bedeutet eine Therapieunterstützung für Patient:innen auch die Aufrechterhaltung einer maximalen Unabhängigkeit. Careformance bietet mit einem Team von diplomierten Pflegefachpersonen eine spezialisierte und individuelle Betreuung zur Verabreichung von Medikamenten für seltene Krankheiten.

Therapieunterstützung zu Hause

Verfügbarkeit

In der gesamten Schweiz - immer und überall kostenlos.

T: 0800 820 890 

Erfahrung

Sicherer und routinierter Umgang mit den gängigen intravenösen und subkutanen Applikationssystemen bei Erwachsenen und Kindern.

Patientenbegleitung

Kontinuierliche Begleitung ab der ersten Infusion.

Broschüre

Werfen Sie einen Blick in unsere Careformance Broschüre um mehr zu erfahren!

Unsere Unterstützung

 Wir leisten schweizweite Unterstützung und bedarfsgerechte Schulung für Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzte inklusive Pflegepersonal vor Ort. 

Wir entlasten die behandelnden Ärztinnen und Ärzte durch Unterstützung bei der administrativen Abwicklung der Therapieverordnung und -umsetzung. 

Unsere Dienstleistungen

Unsere Dienstleistungen umfassen – je nach Krankheit und Therapie – folgende Hilfestellungen: 

  • Einführung in die Selbstapplikation einer Langzeittherapie, zum Beispiel subkutane oder intravenöse Verabreichung 
  • Individuell angepasste Langzeitbegleitung bezüglich des Umgangs bei der Therapie im Alltag und der Handhabung von möglichen Nebenwirkungen 
  • Unterstützung bei der Erneuerung von Rezepten, Bestellung von Infusionsmaterialien oder sonstigen Anliegen im Zusammenhang mit der Therapie 
  • Auf Wunsch Belieferung mit Medikamenten und Hilfsmitteln durch die Partner-Apotheke 
  • 24h-Pikettdienst 
  • Blutentnahmen 
  • Individuelle Begleitung von Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen 
  • Kontaktaufnahme zu den betreuenden Ärztinnen und Ärzten 
  • Unterstützung der Kommunikation mit den Krankenkassen 
  • Individuelle Therapieunterstützung 
  • Professionelle Dokumentation der geleisteten Tätigkeiten 
  • Hilfe bei Problemen und Ansprechpartner vor Ort: Im Notfall 24 Stunden – 7 Tage erreichbar 
  • Entlastung für die behandelnden Ärztinnen und Ärzte durch Unterstützung beim Einholen der Kostengutsprachen und der administrativen Abwicklung der Verordnung/Rezepte 
  • Die Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden werden regelmässig überprüft und wenn möglich angepasst.


Wir begleiten Menschen 

Unsere Geschichte

Das familiengeführte Unternehmen sieht seit 2020 seine Hauptaufgabe in der Begleitung von Menschen, persönlich, kontinuierlich, fachkundig und lösungsorientiert, mit einem Fokus auf Menschen mit seltenen Krankheiten. Der Einsatz unserer hochqualifizierten, erfahrenen, einsatzfreudigen, verantwortungs- und qualitätsbewussten Mitarbeitenden soll die Lebensqualität unserer Kunden verbessern. Das Unternehmen soll profitabel wachsen und den Mitarbeitenden Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

Unsere Mission

Wir verbessern die Lebensqualität unserer Kundinnen und Kunden durch eine mit Leidenschaft und Einsatz ausgeführte einzigartige und kontinuierliche Begleitung.

Unsere Vision

Als familiengeführtes Homecare-Unternehmen für Menschen mit seltenen Krankheiten sind wir bekannt für

-       unsere zeitgemässe, kontinuierliche Begleitung

-       unsere hochqualifizierten und erfahrenen Mitarbeitenden

-       den persönlichen Service

Über uns

Die Careformance GmbH bietet Homecare-Services für Menschen mit seltenen Krankheiten an. Wir sind für Sie da, um Ihnen Schritt für Schritt wieder mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Nehmen Sie sich Zeit und finden Sie heraus, wie wir Sie unterstützen können.

Partner

Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten

Rund 350 000 Kinder und Jugendliche sind in der Schweiz von einer seltenen Krankheit betroffen. Der Alltag der 555 KMSK-Familien ist geprägt von Ungewissheit, insbesondere wenn noch keine Diagnose vorhanden ist. Der Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten  setzt sich seit 2014 in der Schweiz mit viel Herzblut für die rund 350 00 betroffenen Kinder und Jugendlichen und deren Familien ein. 

Die Schweizer Hämophilie-Gesellschaft

Die Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft (SHG) wurde 1965 gegründet. Sie ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich für Hämophile und Betroffene mit anderen angeborenen Gerinnungsstörungen sowie deren Angehörige einsetzt.
Die SHG vertritt die Interessen der Betroffenen in der Öffentlichkeit sowie gegenüber den Kostenträgern und den Medikamentenherstellern. 

HAE-Vereinigung

Die HAE-Vereinigung ist eine Patientenvereinigung für HAE-Betroffene, Familienangehörige sowie Freunde, Bekannte und Ärzte.

Apotheke im Freihof

Die Apotheke im Freihof in Brüttisellen besteht bereits seit knapp 40 Jahren und versorgt die Anwohner mit einem grossen Sortiment. Neben den traditionellen pharmazeutischen Produkten wird das Sortiment durch verschiedene ausgewählte, zeitgemässe Produktlinien ergänzt. 

Die Apotheke beliefert Patient:innen mit seltenen Krankheiten in der ganzen Schweiz, mit den für ihre Therapie spezifischen Medikamenten.

Wir sind gerne für Sie da. 
T: 0800 820 890
Ihr Freihof-Team freut sich auf Sie!